Versicherung und Kennzeichen für Moped, Roller, Mofa und E-Scooter

Alles was du darüber wissen musst in einem Infoartikel

Alles was du darüber wissen musst
in einem Infoartikel

Stand 2021
Lesedauer: 5 Min

Das wirst du in diesem Artikel lernen

Wie du dein Moped, Roller, Mofa und E-Scooter absichern kannst

Welche Daten du für einen Abschluss der Versicherung benötigst

Wie du an die Kennzeichen kommst

Du möchtest dir nicht den ganzen Beitrag durchlesen, dann geht es hier direkt zur Versicherung

Das wirst du in diesem Artikel lernen

Wie du dein Moped, Roller, Mofa und E-Scooter absichern kannst

Welche Daten du für einen Abschluss der Versicherung benötigst

Wie du an die Kennzeichen kommst

Du möchtest dir nicht den ganzen Beitrag durchlesen, dann geht es hier direkt zur Versicherung

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Hier hast du die Möglichkeit unkompliziert und natürlich zu 100% digital deine Versicherung für leichtmotorisierte Zweiräder abzuschließen. Nutze dazu einfach den nebenstehenden Direktlink zur Barmenia-Versicherung und wähle deinen gewünschten Versicherungsschutz.

Welche Daten du zum Abschluss benötigst:

    • Persönliche Namens- und Geburtsdaten
    • Anschrift
    • Mail-Adresse
    • Bankverbindung
    • Alter
    • mitzuversichernder Zusatzfahrer
    • Fahrzeugidentifikationsnummer
    • Herstellername
      Höchstgeschwindigkeit (45, 50 oder 60 Km/h)

Das Kennzeichen wird dir automatisch nach Abschluss via Post zugesendet und ist immer nur bis zum letzten Tag im Februar gültig. Ab dem folgenden 01. März muss also ein neuer Antrag auf Versicherungsschutz gestellt werden. Die Farbe der Kennzeichen wechseln sich jährlich, sodass die Behörden nicht oder falsch versicherte Zweiräder sofort erkennen können. Prüfe vorab, ob dein Zweirad die Voraussetzungen für ein sogenanntes Moped-Kennzeichen erfüllt.

Die Leistungs-bausteine:

Die Leistungsbausteine:

Haftpflicht
Die Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeuge ist in Deutschland verpflichtend. Ohne diese Mindestdeckung gibt es auch kein Kennzeichen und ohne Kennzeichen darf man nicht fahren.
Die Haftpflicht leistet für deine als Führer des Zweirades verursachten Schäden beim Unfallopfer. Deine eigenen Schäden am Zweirad sind nicht im Versicherungsschutz enthalten.

Teilkasko
Die Teilkasko deckt zusätzlich am eigenen Zweirad entstandene Schäden durch:

  • Brand
  • Diebstahl
  • Naturgefahren (Sturm, Hagel, Überschwemmung)
  • Kurzschlussschäden an der Verkabelung

ab.

Vollkasko
Eine Vollkaskoversicherung gibt es derartige Zweiräder nicht.

Falls dir eine persönliche Beratung bei einem Kaffee lieber ist

Lucas Hanel - Unabhängiger Finanz & Versicherungsmakler -

Lucas Hanel Ihr Unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler