Berufsunfähigkeits-versicherung
Alles was du darüber wissen musst in einem experten Beitrag
Alles was du darüber wissen musst
in einem experten Beitrag
Stand 2021
Lesedauer: 14 Min
Das wirst du in diesem Artikel lernen
Wann ist eine Privaten Unfallversicherung sinnvoll
Was sichert eine Private unfallversicherung ab
Was ist der Unterschied zur gesetzlichen Unfallversicherung
Du möchtest dir nicht den ganzen beitrag durchlesen, dann berate ich dich gern unverbindlich und kostenfrei
Das wirst du in diesem Artikel lernen
Wann ist eine Privaten Unfallversicherung sinnvoll
Was sichert eine Private unfallversicherung ab
Was ist der Unterschied zur gesetzlichen Unfallversicherung
Du möchtest dir nicht den ganzen beitrag durchlesen, dann berate ich dich gern unverbindlich und kostenfrei
Gliederung
Was ist eine Unfallversicherung
Was ist eine Unfall-versicherung
Die Hauptaufgabe einer Unfallversicherung ist die Invaliditätsleistung. Von einer Invalidität spricht man, wenn Körperteile oder Organe nicht mehr vorhanden oder dauerhaft nicht mehr voll funktionstüchtig sind.
Einfach gesagt, zahlt die Unfallversicherung hohe Geldsummen nach einer aufgrund eines Unfalls entstandenen Invalidität an die versicherte Person aus. Die Höhe der Geldleistung bemisst sich an der Höhe der Grundsumme, der Progression, der Gliedertaxe sowie der Progressionstabelle.
Mehr dazu unter „Wie funktioniert eine Unfallversicherung“
Neben der Invaliditätsleistung gibt es jedoch noch viele weitere Aufgaben, welche später näher erläutert werden. Zu diesen zählen z.B.
• Unfallrente
• Krankenhaustagegeld
• Gipsgeld / Knochenbruchleistung
• Bergungskosten
• Kosmetische Operation
• Sofortleistung
• Übergangsleistung
• Todesfallleistung
• Ein-/Zweibettzimmerbehandlung
• Chefarztbehandlung
Die Hauptaufgabe einer Unfallversicherung ist die Invaliditätsleistung. Von einer Invalidität spricht man, wenn Körperteile oder Organe nicht mehr vorhanden oder dauerhaft nicht mehr voll funktionstüchtig sind.
Einfach gesagt, zahlt die Unfallversicherung hohe Geldsummen nach einer aufgrund eines Unfalls entstandenen Invalidität an die versicherte Person aus. Die Höhe der Geldleistung bemisst sich an der Höhe der Grundsumme, der Progression, der Gliedertaxe sowie der Progressionstabelle.
Mehr dazu unter „Wie funktioniert eine Unfallversicherung“
Neben der Invaliditätsleistung gibt es jedoch noch viele weitere Aufgaben, welche später näher erläutert werden. Zu diesen zählen z.B.
• Unfallrente
• Krankenhaustagegeld
• Gipsgeld/
Knochenbruchleistung
• Bergungskosten
• Kosmetische Operation
• Sofortleistung
• Übergangsleistung
• Todesfallleistung
• Ein-/Zweibett-
zimmerbehandlung
• Chefarztbehandlung
Der Unfallbegriff lässt sich anhand des “PAUKE”-Prinzips definieren:
Plötzlich
von Außen
Unfreiwilliges
auf den Körper einwirkendes
Ereignis, dass zur Gesundheitsschädigung führt
Der Unfallbegriff lässt sich anhand des “PAUKE”-Prinzips definieren:
Plötzlich
von Außen
Unfreiwilliges
auf den Körper einwirkendes
Ereignis, dass zur Gesundheitsschädigung führt